Lagerverkauf Restposten: Schnäppchen in Deutschland finden
Beratung von Käufern

- Verfasst von
- Zuletzt geändert am
- 10/11/2025
Beratung von Käufern

Der Begriff Lagerverkauf steht in Deutschland für günstige Waren, die aus Überproduktionen, Geschäftsauflösungen oder Kundenrücksendungen stammen. Sie werden direkt ab Lager oder über spezialisierte Plattformen verkauft – oft zu Preisen, die bis zu 70 Prozent unter dem ursprünglichen Verkaufspreis liegen. Für private Käufer ist das die Chance, Markenprodukte deutlich günstiger zu erwerben. Für Wiederverkäufer wiederum eröffnet sich die Möglichkeit, Ware mit interessanten Margen weiterzuverkaufen.
Wer in Deutschland nach günstigen Restposten sucht, stößt schnell auf bekannte Regionen wie Nordrhein-Westfalen, Berlin, Hamburg oder Bayern. Hier haben sich zahlreiche Outlets und Lagerverkäufe etabliert. Besonders bekannt ist die Outletcity Metzingen, die als Mekka für Markenmode gilt. Auch das Designer Outlet Berlin in Wustermark oder das Ingolstadt Village in Bayern ziehen Käufer aus ganz Deutschland an.
Daneben gibt es spezialisierte Stores wie die Zalando Outlets in Berlin, Frankfurt oder Hamburg, die regelmäßig Restbestände aus ihrem Online-Sortiment verkaufen. Auch Sportmarken wie Nike, Adidas oder Puma betreiben eigene Outlets, in denen regelmäßig Lagerware angeboten wird. In Industriegebieten vieler Großstädte finden Käufer zudem temporäre Lagerverkäufe von Möbelhäusern oder Elektronikanbietern.
Der große Vorteil beim Einkauf vor Ort liegt darin, dass Sie Produkte direkt begutachten und vergleichen können. Oft ist sogar ein kleiner Preisnachlass möglich, wenn größere Mengen abgenommen werden. Wer flexibel ist, sollte den Besuch zum Saisonende oder bei Kollektionwechseln planen – dann ist das Sparpotenzial besonders hoch.
Neben den klassischen Outlets hat sich der Markt ins Internet verlagert. Online-Plattformen wie Stocklear richten sich speziell an Wiederverkäufer und bieten Restposten-Lots in unterschiedlichen Kategorien an. Hier lassen sich ganze Paletten mit Mode, Elektronik oder Haushaltswaren erwerben – mit wenigen Klicks und deutschlandweitem Versand.
Für private Käufer eignen sich auch bekannte Marktplätze. Amazon Warehouse Deals oder eBay bieten regelmäßig reduzierte Restposten oder Retourenartikel an. Der Vorteil: Sie können bequem von zu Hause einkaufen und haben Zugang zu einem sehr großen Angebot.
Beim Online-Kauf ist es wichtig, auf die Seriosität der Anbieter zu achten. Bewertungen, gesicherte Zahlungsmethoden und transparente Angaben zum Warenzustand sind entscheidende Kriterien. Wer diese Punkte beachtet, kann auch online echte Schnäppchen machen.
Der offensichtlichste Vorteil ist der Preis: Rabatte von 50 bis 70 Prozent sind keine Seltenheit. Doch Restposten bieten mehr als nur günstige Einkäufe. Die Vielfalt ist groß – von Kleidung und Schuhen über Elektrogeräte bis hin zu Möbeln und Spielwaren. Für Wiederverkäufer ist das besonders interessant, denn Markenartikel lassen sich auf Plattformen wie eBay oder Amazon mit Gewinn weiterverkaufen.
Hinzu kommt der Reiz des Besonderen: Restposten umfassen häufig Produkte, die im regulären Handel nicht mehr verfügbar sind. Das können Einzelstücke, limitierte Serien oder Rückläufer sein, die nur in kleinen Mengen angeboten werden.
Trotz aller Vorteile gibt es Punkte, die Käufer beachten sollten. Nicht jeder Restposten ist Neuware. Manche Artikel stammen aus Retouren, andere weisen kleinere Mängel auf. Viele Händler nutzen deshalb ein Gradierungssystem, um den Zustand transparent zu machen: A-Ware ist neuwertig, B-Ware weist leichte Gebrauchsspuren auf, C-Ware kann beschädigt sein.
Ein weiterer Punkt betrifft die Rückgaberechte. Während im regulären Handel oft eine großzügige Rückgabe möglich ist, sind die Bedingungen bei Restposten eingeschränkt. Außerdem sind die Mengen begrenzt. Beliebte Artikel können innerhalb weniger Stunden vergriffen sein, sodass eine schnelle Entscheidung gefragt ist.
Um beim Restposten-Kauf das Maximum herauszuholen, lohnt es sich, strategisch vorzugehen. Wer ein Outlet besucht, sollte frühzeitig vor Ort sein, da die besten Schnäppchen meist sofort weg sind. Ein Preisvergleich vorab hilft, echte von vermeintlichen Angeboten zu unterscheiden.
Besonders lohnend sind Markenprodukte in den Bereichen Elektronik, Möbel und Mode. Sie behalten länger ihren Wert und lassen sich besser weiterverkaufen. Für Wiederverkäufer empfiehlt es sich, größere Lots zu kaufen – so sinkt der Stückpreis und die Gewinnspanne steigt. Auch die eigene Lagerkapazität sollte bedacht werden: Wer in großen Mengen einkauft, braucht Platz, um die Waren zwischenzulagern.
Entdecken Sie aktuelle Restposten-Lots auf Stocklear
Das Sortiment reicht von Kleidung und Schuhen über Elektrogeräte und Möbel bis hin zu Spielzeug und Haushaltswaren.
Nicht immer. Viele Artikel sind neuwertig, andere stammen aus Retouren oder haben kleine Mängel. Seriöse Anbieter nutzen ein Gradierungssystem (A-/B-/C-Ware).
Ja. Plattformen wie Stocklear bieten eine große Auswahl. Wichtig ist, die Anbieter genau zu prüfen.
Restposten sind einmalige Sonderposten oder Rückläufer, meist in begrenzter Menge. Outlets verkaufen hingegen dauerhaft reduzierte Markenware aus älteren Kollektionen.
Sehr reaktionsschnelles und professionelles Team. Produkte von sehr guter Qualität und zu sehr guten Preisen. Einwandfreies Verkaufs- und Zahlungssystem. Vielen Dank!
Ich empfehle dieses seriöse Unternehmen. Habe mehrere Auktionen gewonnen, Transport und Logistik + Betreuung von ihrer Seite professionell bis zur Ankunft der Bestellung.
Seriöses französisches Unternehmen, das den Käufern Sicherheit bietet. Wenn die Waren nicht auf dem Grad wie die angekündigten sind, haben wir jedes Mal eine Entschädigung mehr oder weniger in Höhe des Schadens erhalten. Sie sind leicht erreichbar und sehr effizient!
Sehr seriöse Website. Millimetergenaue Verfolgung der Bestellungen und der Lieferung. Sehr aufmerksames und professionelles Personal. Sehr reaktionsschnell und Informationen werden in Echtzeit übermittelt. Endlich wurde das Material so geliefert, wie es beim Verkauf beschrieben wurde. Ein großes Lob an das super kompetente Logistikteam.
Google reviews – With an average of 4.7 out of 5.
Kundenservice
Unser Kundenservice mit Sitz in Frankreich spricht Französisch, Englisch und Spanisch und ist für Sie da, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Sie können uns per Chat oder über Ihr Konto erreichen.
Sichere Zahlung
Fühlen Sie sich sicher, wenn Sie über unseren Marktplatz einkaufen. Die Verkäufer werden bezahlt, sobald Sie den Eingang Ihrer Bestellungen bestätigt haben.
Qualität
Die Wiederverkäuferpartien, die Lagerräumungspartien, auf die Sie Zugriff haben, stammen direkt von großen Marken und Einzelhändlern.