Was ist B-Ware?
Beratung von Käufern

- Verfasst von
- Zuletzt geändert am
- 10/09/2025
Beratung von Käufern
Definition und Bedeutung Wer beim Einkaufen sparen möchte, stößt früher oder später auf den Begriff B-Ware. Doch was bedeutet das eigentlich? Ganz einfach: Es handelt sich um Produkte, die nicht mehr als „neu“ verkauft werden können, aber trotzdem voll funktionsfähig sind. Im Gegensatz dazu steht die sogenannte A-Ware, die fabrikneu, originalverpackt und unbenutzt ist. Am […]
Wer beim Einkaufen sparen möchte, stößt früher oder später auf den Begriff B-Ware. Doch was bedeutet das eigentlich? Ganz einfach: Es handelt sich um Produkte, die nicht mehr als „neu“ verkauft werden können, aber trotzdem voll funktionsfähig sind. Im Gegensatz dazu steht die sogenannte A-Ware, die fabrikneu, originalverpackt und unbenutzt ist. Am anderen Ende der Skala findet man C-Ware, die oft stärker beschädigt ist oder nur noch als Ersatzteilspender dient – zu diesen Begriffen folgen bei uns noch separate Artikel.
B-Ware wird häufig auch als Retourenware, Outlet-Ware oder Ware zweiter Wahl bezeichnet. Für viele Schnäppchenjäger ist sie eine clevere Möglichkeit, hochwertige Produkte zu einem deutlich günstigeren Preis zu bekommen, ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen.
Beispiele für diese Waren sind unter anderem:
Der große Vorteil: Die meisten B-Ware-Artikel funktionieren technisch einwandfrei und haben oft nur kleine Makel wie Kratzer, eine geöffnete Verpackung oder minimale Gebrauchsspuren. Solche Details stören viele Käuferinnen und Käufer kaum, solange der Artikel seinen Zweck erfüllt. Gerade bei teureren Geräten wie Smartphones, Laptops, Fernsehern oder Haushaltsgeräten kann sich der Kauf solcher Ware deshalb richtig lohnen.
Oft gewähren Händler auf B-Ware dieselbe gesetzliche Gewährleistung wie auf Neuware. Manche Anbieter bieten sogar freiwillig eine zusätzliche Garantie an, um ihren Kunden Sicherheit zu geben. Für bewusste Konsumenten, die nachhaltig einkaufen wollen, ist zudem interessant, dass funktionstüchtige Produkte nicht entsorgt, sondern weiter genutzt werden. Das schont Ressourcen und vermeidet unnötigen Elektroschrott.
Der Begriff B-Ware umfasst eine ganze Bandbreite an Produkten. Hier die wichtigsten Kategorien im Überblick:
Oft wird ein Artikel nur aus dem Karton genommen, geprüft oder im Laden ausgestellt. Da die Originalverpackung fehlt, gilt der Artikel als B-Ware – technisch ist er aber einwandfrei. Ein Karton kann des Weiteren beim Transport beschädigt werden, auch wenn der Inhalt intakt bleibt. Damit Kunden volle Transparenz haben, werden solche Produkte oft als B-Ware deklariert.
Oft handelt es sich um Rücksendungen. Kunden bestellen z. B. ein Gerät, probieren es aus, schicken es zurück. Der Händler prüft es, stellt sicher, dass es funktioniert, kann es aber nicht mehr als Neuware verkaufen.
Manche Artikel haben minimale Kratzer, Dellen oder Lackfehler, die während der Produktion oder Lagerung entstanden sind. Solche Mängel beeinträchtigen die Funktion nicht, mindern aber den Verkaufspreis.
Geräte, die einen Defekt hatten, werden vom Hersteller oder Händler professionell repariert und erneut verkauft. Oft spricht man hier auch von Refurbished- oder Recommerce-Ware.
Manchmal produzieren Hersteller mehr, als der Handel abnehmen kann. Diese Überbestände werden dann als B-Ware günstiger weiterverkauft, um Lagerplatz zu schaffen.
Viele Elektrogeräte, Möbel oder Technikartikel standen im Showroom oder im Ladengeschäft als Demo-Gerät. Nach einer gewissen Zeit werden diese Aussteller verkauft.
Produkte, die aus dem Sortiment genommen werden, um Platz für neue Versionen zu schaffen, werden häufig als B-Ware angeboten – auch wenn sie eigentlich noch originalverpackt und unbenutzt sind.
Der größte Vorteil von B-Ware liegt auf der Hand: der Preis. Der Rabatt hängt vom Zustand und der Kategorie ab. Durchschnittlich kann man mit einem Nachlass von 10 % bis 50 % gegenüber dem Neupreis rechnen.
Je nach Händler, Marke und Zustand kann der Rabatt natürlich variieren. Wer flexibel ist, kann bei B-Ware also ordentlich sparen – besonders bei teuren Produkten wie Elektronik, Möbeln oder Haushaltsgeräten.
B-Ware findet man in vielen Online-Shops, auf spezialisierten Plattformen und in Outlet-Stores von Elektronikmärkten, Möbelhäusern oder Fachhändlern. Große Händler bieten oft eigene B-Ware-Kategorien an, auch Marktplätze wie Amazon Warehouse oder eBay sind beliebt. Manche Hersteller verkaufen solche Artikel auch direkt über Werksverkäufe oder spezielle Online-Outlets.
Im B2C-Bereich profitieren Privatkunden von Widerrufsrecht und Gewährleistung. Für B2B-Käufer gelten diese Rechte meist nicht oder nur eingeschränkt – hier wird B-Ware oft als Posten ohne Rückgabe verkauft. Gerade für Wiederverkäufer oder Werkstätten kann das interessant sein, um günstig an Ersatzteile oder Restbestände zu kommen. Ein genauer Blick ins Kleingedruckte ist dabei Pflicht.
Wenn Sie einen vertrauenswürdigen B2B-Händler suchen, schauen Sie bei Stocklear vorbei.
B-Ware ist eine clevere Alternative für alle, die hochwertige Produkte zu einem fairen Preis suchen und dafür kleine Makel oder eine beschädigte Verpackung in Kauf nehmen können. Wichtig ist nur, genau zu prüfen, warum ein Artikel in dieser Kategorie verkauft wird und welche Garantie der Händler bietet. So steht dem günstigen Schnäppchen mit gutem Gewissen nichts im Weg.
Wer beim Kauf auf seriöse Anbieter achtet, kann sicher sein, dass auch bei B-Ware im Falle eines Defekts ein Umtausch oder eine Reparatur möglich ist. Zudem lohnt es sich, Kundenbewertungen und Produktbeschreibungen aufmerksam zu lesen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Oft lässt sich so noch zusätzlich sparen, da manche Händler regelmäßig B-Ware-Aktionen anbieten. Wer flexibel ist, findet mit etwas Geduld oft wahre Schätze – vom Marken-Elektrogerät bis zum Designerstück. Der Kauf dieser Artikel ist damit nicht nur günstig, sondern auch nachhaltig, weil sie Ressourcen schont und Müll vermeidet.
Rückläufer, Ausstellungsstücke, Überbestände, Ware mit Schönheitsfehlern oder reparierte Geräte.
Nein, sie muss technisch einwandfrei sein – nur kleine Mängel oder Verpackungsschäden sind möglich.
Je nach Zustand 10–50 % günstiger als A-Ware.
Sehr reaktionsschnelles und professionelles Team. Produkte von sehr guter Qualität und zu sehr guten Preisen. Einwandfreies Verkaufs- und Zahlungssystem. Vielen Dank!
Ich empfehle dieses seriöse Unternehmen. Habe mehrere Auktionen gewonnen, Transport und Logistik + Betreuung von ihrer Seite professionell bis zur Ankunft der Bestellung.
Seriöses französisches Unternehmen, das den Käufern Sicherheit bietet. Wenn die Waren nicht auf dem Grad wie die angekündigten sind, haben wir jedes Mal eine Entschädigung mehr oder weniger in Höhe des Schadens erhalten. Sie sind leicht erreichbar und sehr effizient!
Sehr seriöse Website. Millimetergenaue Verfolgung der Bestellungen und der Lieferung. Sehr aufmerksames und professionelles Personal. Sehr reaktionsschnell und Informationen werden in Echtzeit übermittelt. Endlich wurde das Material so geliefert, wie es beim Verkauf beschrieben wurde. Ein großes Lob an das super kompetente Logistikteam.
Google reviews – With an average of 4.7 out of 5.
Kundenservice
Unser Kundenservice mit Sitz in Frankreich spricht Französisch, Englisch und Spanisch und ist für Sie da, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Sie können uns per Chat oder über Ihr Konto erreichen.
Sichere Zahlung
Fühlen Sie sich sicher, wenn Sie über unseren Marktplatz einkaufen. Die Verkäufer werden bezahlt, sobald Sie den Eingang Ihrer Bestellungen bestätigt haben.
Qualität
Die Wiederverkäuferpartien, die Lagerräumungspartien, auf die Sie Zugriff haben, stammen direkt von großen Marken und Einzelhändlern.